Beispielseite 1

Beispielseite 2

ML004
Artikel-
bezeichnung

Geschichte des 3. Westpreußischen Infanterie-Regiments Nr. 129 von 1908 (eBook/PDF-Datei)

Bibliogr.
Zitat

HEUCK, L. (1908): „Geschichte des 3. Westpreußischen Infanterie-Regiments Nr. 129“, 64 S., Uhland'sche Buchdruckerei, Stuttgart.

Inhalts-
verzeichnis

Wappen

Porträt Wilhelms II.

Titel

Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Entstehung des Regiments (S. 9-16)
Verleihung der Fahnen an das Regiment (S. 17-20)
Das Jahr 1887 (S. 21-26)
Kaiser Wilhlem I. und Kaiser Friedrich III. +, Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II. (S. 27-30)
Die Zeit von 1889 – 1899 (S. 31-36)
Das Jahr 1900 (S. 37-44)
Die Graudenzer Zeit (S. 45-50)
Regiments-Jubiläum (S. 51-54)
Rangliste des Regiments 1. April 1881 (S. 55-56)
Rangliste des Regiments April 1900 (S. 57-58)
Rangliste des Regiments 1903 (S. 59-60)
Rangliste des Regiments Okt. 1908 (S. 61-62)
Die Stammkompagnien des Regiments (S. 63)

Wichtig

Das Buch enthält insgesamt 69 Abbildungen, Leisten und Vignetten, u.a. SW-Portraits von Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen), Generalfeldmarschall Graf v. Moltke, Oberst v. Aschoff (Kommandeur 1881-1885), Kaiser Wilhelm der Große als Neunzigjähriger, der erste Reichskanzler Fürst Bismarck, Oberst von der Schulenburg (Kommandeur 1885-1887), Oberst Kirchhof (Kommandeur 1887-1890), Friedrich II., Deutscher Kaiser und König von Preußen, Oberst v. Ziegler u. Klipphausen (Kommandeur 1890-1891), Oberst v. Zepelin (Kommandeur 1891-1894), Oberst Nauwerik (Kommandeur 1894-1896), Oberst v. Braumüller (Kommandeur 1896-1899), Oberst Schwarz (Kommandeur 1899-1903), Oberst v. Otterstedt (Kommandeur 1903-1907), General de Courbière, Oberst Liebach (Kommandeur ab 1907).

Interessant

Zitat aus dem Vorwort:


Graudenz, den 7. November 1908:

 

“Die vorliegende Geschichte des 3. Westpreußischen Infanterie-Regiments Nr. 129 ist in erster Linie für Unteroffiziere und Mannschaften bestimmt. Sie soll dazu dienen, dem jungen Soldaten ein Bild des Werdegangs, und der bisherigen Schicksale der großen Familie vor Augen zu führen, der er seit seiner Diensteinstellung angehört. Das Büchlein möchte aber auch für alle ehemaligen Angehörigen des Regiments eine Erinnnerung sein an die trotz aller Mühen und Anstrengungen doch so schöne Soldatenzeit und nach Möglichkeit dazu beitragen, das Band zu erhalten, das sie mit ihrem alten Regiment und unseren ruhmvollen Heere verknüpft. Für die Bearbeitung stand außer den Alten des Regiments, dem Armee-Verordnungsblatt, der “Geschichte der preußischen Fahnen und Standarten“ und den Loebellschen “Jahresberichten“ ein von dem damaligen Leutnant Reichart verfaßter und bis zum Jahre 1890 reichender “Abriß der Regiments-Geschichte“ zur Verfügung. Erinnerungen langjähriger Angehöriger des Regiments halfen nach, wenn hier und da eine Lücke in der Darstellung einzutreten drohte....“

Technische
Daten
Speicher-Medium: 1 CD
Scan-Auflösung: 300 dpi
Datentyp: PDF-Datei (lesbar mit Acrobat Reader® ab Version 5)
PDF-Dokumentumfang: 63 Seiten
Dateigröße: 95 MB
Versand-
kosten-
pauschale
Deutschland Europa/Europe* Other Countries*
2,40 € 7,00 € 10,00 €

Für jeden weiteren Artikel berechnen wir keine zusätzlichen Versandkosten!
For each other article, you will have to pay no additional shipping costs.

* Versand außerhalb Deutschlands erfolgt immer als Einschreiben
* We ship abroad always as Registered Mail / Recorded Delivery