Beispielseite 1
Beispielseite 2 |
|||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Grafschaft Glatz (Schlesien): Die Sammlung Kögler in Breslau von 2000 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
POHL, D. (2000): „Grafschaft Glatz (Schlesien): Die Sammlung Kögler im Erzbischöflichen Diözesanarchiv Breslau: Bestandsverzeichnis“, in: Geschichtsquellen der Grafschaft Glatz: Reihe C, Archive u. Bibliotheken, N.F., Bd. V; 168 S., Dr. Dieter Pohl-Verl., Köln. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel |
||||||||||
Wichtig |
Der Adressbuch-Service bedankt sich bei dem Autor Dr. Dieter Pohl für die außerordentliche Großzügigkeit ein weiteres Standardwerk für diese Digitalisierung zur Verfügung gestellt zu haben. Möge es allen Familienforschern der Grafschaft Glatz eine wertvolle Unterstützung sein! |
||||||||||
Interessant |
Der Pfarrer Joseph Kögler (1765-1817) hat im Laufe eines Vierteljahrhunderts eine umfassende Sammlung von Quellen zur Geschichte der Grafschaft Glatz zusammengetragen und gilt somit als erster wissenschaftlich arbeitender Geschichtsforscher dieser Region. Dieser Sammlung ist erhalten und befindet sich im Diözesanarchiv Breslau. Der Autor Dr. Dieter Pohl hat von 1987 bis 1999 diese Archivbestände gesichtet und durch sein Standardwerk eine übersichtliche Archivtektonik geschaffen. |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|