Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Anschriftenbuch der Deutschen Adelsgenossenschaft 1940 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
Deutsche Adelsgenossenschaft (Hrsg.) (1940): „Anschriftenbuch der Deutschen Adelsgenossenschaft 1940. Liste des in der deutschen Adelsgenossenschaft zusammengeschlossenen reinblütigen Deutschen Adels”, 533 S., Schlieffen-Verl., Berlin. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel Inhaltsverzeichnis
Arbeit und Ziele der DAG
Angehörigen-Verzeichnis der Landesabteilungen: Baden, Bayern, Berlin, Brandenburg, Frankfurt (Oder), Hamburg, Hannover-Oldenburg-Braunschweig-Bremen, Hessen-Darmstadt, Kassel, Magdeburg-Anhalt, Mecklenburg, Ostpommern, Ostpreußen, Pommern, Rheinland, Sachsen, Schlesien, Schleswig-Holstein, Thüringen, Westfalen-Lippe, Württemberg-Hohenzollern
Angehörige, die bei keiner Landesabteilung, sondern bei der Hauptgeschäftsstelle geführt werden
Familien- und Sippenverbände, sowie Stiftungen, die der DAG körperschaftlich angeschlossen sind
Alphabetisches Namensverzeichnis
Hotels, Pensionen, Gaststätten, Bäder, Kurorte, Städte |
||||||||||
Wichtig |
--- |
||||||||||
Interessant |
--- |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|