|
|
|
|
Artikel- bezeichnung |
Was das Pförtener Kirchenbuch erzählt. Erzählungen von 1928 (eBook/PDF-Datei) |
Bibliogr. Zitat |
ABRAHAM, G. (1928): „Was das Pförtener Kirchenbuch erzählt“, 1. Aufl., 92 S., Druck u. Verl. H. Mertsching, Sommerfeld, Niederlausitz.
|
Inhalts- verzeichnis |
Titel Inhaltsverzeichnis Mein Pförten [Gedicht] Pförtens Schönheit [Gedicht] Zur Einleitung: Aus Pförtens Vergangenheit Erzählungen: 1. Aus schwerer Zeit 2. Christian Martin Sorgenfrey, Pfarrherr zu Pförten 3. Der Chronist von Pförten 4. Christiana Friderika Justina Freudenreich 5. Ein Frauenschicksal Wir Kinder der Niederlausitz [Gedicht]
|
Wichtig |
Pförten liegt im heute polnischen Teil der Niederlausitz, etwa 12 Kilometer nordöstlich von Forst. Das 1100 Seelen umfassende Dorf gehört dem Landkreis Sorau und der Woiwodschaft Lebus an.
|
Interessant |
Jeder Familienforscher, der sich intensiv mit einem Kirchenbuch auseinandergesetzt hat, erkennt schnell, wie eng Freud und Leid der einzelnen Familien beieinanderliegen. Bei der Zeitreise durch die Jahrhunderte wird so manche Phantasie des Forschers anregt und es entwickeln sich eigene Vorstellungen, wie die eine oder andere Begebenheit abgelaufen sein könnte. Auch statistische Besonderheiten oder Auswertungen sind mitteilenswert und daher verwundert es nicht, dass zum Thema „Was Kirchenbücher erzählen...“ das eine oder andere Werk erschienen ist. Wir werden diese sehr spezielle und übersichtliche „Literaturgattung“ in einer eigenen Unterrubrik berücksichtigen.
|
Technische Daten |
Speicher-Medium: |
1 CD |
Scan-Auflösung: |
600 dpi |
Datentyp: |
PDF-Datei (lesbar mit Acrobat Reader® ab Version 5) |
PDF-Dokumentumfang: |
91 Seiten |
Dateigröße: |
10 MB |
|