Beispielseite 1
Beispielseite 2 |
|||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Die Parochien und Pfarrer der Ev.-luth. Landeskirche Sachsens (1539-1939) von 1939/40 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
GRÜNBERG, R. (1939/40): „Die Parochien und Pfarrer der Ev.-luth. Landeskirche Sachsens (1539-1939)”, Teil I: Die Parochien der ev.-luth. Landeskirche Sachsens (1539-1939). XVI+750 S.; Teil II, 1. Abt.: Die Pfarrer der ev.-luth. Landeskirche Sachsens, A-L (1539-1939). XVI+562 S.; Teil II, 2. Abt.: Die Pfarrer der ev.-luth. Landeskirche Sachsens, M-Z (1539-1939). X+501 S.; insg. 1849 S., Verlagsanstalt Ernst Mauckisch, Freiberg i.Sa. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Teil I: Die Parochien der ev.-luth. Landeskirche Sachsens (1539-1939) mit: Titel (S. V) Widmung (S.VII) Zur Einführung (S. IX-X) Literatur zm Pfarrerbuch (S. XI) Ortschroniken (S. XII) Abkürzungen (S. XIII) Erläuterungen (S. XIII) Titel, I. Teil (S. XV) Die Parochien (S. 1-750)
Teil II, 1. Abteilung: Die Pfarrer der ev.-luth. Landeskirche Sachsens, A-L (1539-1939) mit: Titel (S. V) Widmung (S. VII) Zur Einführung (S. IX-X) Literatur zm Pfarrerbuch (S. XI) Ortschroniken (S. XII) Abkürzungen (S. XIII) Erläuterungen (S. XIII) Titel, II. Teil, 1. Abteilung (S. XV) Die Pfarrer, A-L (S. 1-562)
Teil II, 2. Abteilung: Die Pfarrer der ev.-luth. Landeskirche Sachsens, M-Z (1539-1939) mit: Titel (S. V) Abkürzungen (S. VII) Erläuterungen (S. VII) Titel, II. Teil, 2. Abteilung (S. IX) Die Pfarrer, M-Z (S. 563-1064) |
||||||||||
Wichtig |
Die ev.-luth. Landeskirche Sachsens umfasst im Wesentlichen das Gebiet des Königreiches bzw. des späteren Freistaates Sachsens. Im Abkürzungsverzeichnis (!) haben folgende Ephorien (Eph.; = Kirchenkreise) eine Abkürzung erhalten und geben somit Aufschluß über den räumlichen Umfang des Buches:
Auerbach, Annaberg, Bautzen, Borna, Chemnitz-Stadt u. -Land, Dippoldiswalde, Dresden-Stadt u. -Land, Flöha, Freiberg, Glauchau, Grimma, Großenhain, Kamenz, Leipzig-Stadt u. -Land, Löbau, Leisnig, Marienberg, Meißen, Ölsnitz, Oschatz, Pirna, Plauen, Rochlitz, Schneeberg, Stollberg, Werdau, Zittau, Zwickau |
||||||||||
Interessant |
Das sächsische Pfarrerbuch ist ein bedeutender Beitrag zur Geschichte der Pfarrgemeinden der evang.-luth. Landeskirche Sachsens und ihrer Pfarrerschaft. Es wurde in jahrzehnterlanger Arbeit vom Pfarrer Reinhold Grünberg (* 1871 in Müdisdorf bei Freiberg) erstellt.
Gesamtumfang aller 3 Bücher: 1.849 Seiten |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|