Beispielseite 1
Beispielseite 2 Beispielseite 3 |
|||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Die Chroniken der Grafschaft Glatz (Schlesien) Band 1 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
POHL, D. (Hrsg.) (1992): „Joseph Kögler: Die Chroniken der Grafschaft Glatz. Bd. 1. Die Stadt- und Pfarrchroniken von Lewin - Mittelwalde - Wünschelburg - Neurode - Wilhelmsthal”, N.F., Reihe A: Ortsgeschichte, Bd. 1, 250 S., Verl. Dr. Dieter Pohl, Modautal.
ISBN 3-927830-06-2 |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel Inhalt Vorwort Einleitung Joseph Kögler - der Geschichts- und Heimatforscher der Grafschaft Glatz Historische Beschreibung der Königlichen Immediatstadt Lewin (1793) Historische Beschreibung der Mediatstadt Mittelwalde (1800) Dokumentierte Geschichte und Beschreibung der Stadt und Pfarrei Wünschelburg (1805) Dokumentierte Geschichte und Beschreibung der Mediatstadt Neurode (1807) Dokumentierte Geschichte und Beschreibung der Stadt und Pfarrei Wilhelmsthal (1815) Die Glocken Erläuterungen Die Archive und Bibliotheken Literatur- und Quellenverzeichnis Ortsnamen (deutsch und polnisch) |
||||||||||
Wichtig |
--- |
||||||||||
Interessant |
Joseph Kögler (1765-1817), der als Kaplan in Rengersdorf wirkte, begann die Geschichte der Grafschaft Glatz systematisch zu erforschen und zu beschreiben. Er wertete eine Vielzahl an Quellen aus, die ihm in Bibliotheken und Archiven zur Verfügung standen. So entstanden Manuskripte von 31 Orts- und Pfarreichroniken der Grafschaft Glatz. Diese wurden zum Teil neubearbeitet und 1992 bzw. 1993 von Herrn Dr. Dieter Pohl herausgegeben. Er stellte uns freundlicherweise seine beiden Bände für Digitalisierungszwecke zur Verfügung. Diese werden nun hier unter den Produktnummern OV202 und OV203 dem interessierten Glatzer-Heimatfreund angeboten. |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|